Wir freuen uns die AMAG als neuen Kunden gewonnen zu haben!
Jetzt mehr über digitale Identitätsverifikation und den digitalen Leasingvertrag erfahren.
KUNDENPROFIL
Die AMAG Gruppe ist mit rund 30 Prozent aller importierten Fahrzeuge eines der grössten Automobilunternehmen der Schweiz.
Im Geschäftsjahr 2020 wurden mit den Marken Volkswagen, Skoda, Audi, Seat, Porsche und Bentley ca. 80.000 Fahrzeuge verkauft.
Gemessen am Umsatz gehört die AMAG Gruppe zu den 50 grössten Schweizer Unternehmen.
Heute ist sie eine umfassende und landesweit bestens positionierte Mobilitätsanbieterin mit hochwertigen Automobilen und Dienstleistungen, wie z.B. Reparaturservice, Leasing und Carsharing.
HERAUSFORDERUNG
AMAGs Herausforderung besteht darin eine zentrale Identitätsverifikation für Kunden anzubieten, die Digitalangebote mit notwendiger Kundenidentifikation weiter vereinfacht [z.B. das bequeme Abschliessen eines Leasingvertrags digital von zuhause].
Voraussetzung hierfür ist die Video-Identifikation, welche durch die FINMA* als sicheres Verfahren zur Identitätsverifikation anerkannt ist und zum „qualifizierten“ elektronischen Signieren von Dokumenten ermächtigt [gleichbedeutend der handschriftlichen Unterschrift].
Dem AMAG-Kunden soll durch ein einfaches und sicheres Identifikationsverfahren der Weg zu neuartigen Online-Diensten ermöglicht werden [z.B. digitale Vertragsabschlüsse].
* Eidgenössische Finanzmarktaufsicht / Rundschreiben 2016/7
LÖSUNG
Mit Hilfe der Identifikationslösungen IdentON und VidentON können sich zukünftig auf AMAG Plattformen registrierte Kunden bequem in ein paar wenigen Schritten ihr AMAG Kundenprofil digital verifizieren:
1.Nutzerprofil anlegen
2.Pass / ID hochladen oder scannen [inkl. Datenplausibilisierung]
3.Termin zur Identitätsverifikation per Video-Chat vereinbaren
4.Video-Interview mit Call Center-Mitarbeiter durchführen
5.Nutzung der „Qualifizierten“ elektronischen Signatur [QES] nach erfolgreicher Identitätsverifikation, z.B. um einen Leasingvertrag abzuschliessen [SignON].
ERGEBNIS
Dank der nahtlosen und benutzerfreundlichen Identifikationslösung sollen sich potentielle Kunden zukünftig jederzeit und überall online registrieren und eineindeutig identifizieren können. Durch den digital geführten Prozess soll eine starke Effizienzsteigerung erreicht werden. Zudem stellt die Lösung Betrugsprävention, hohe Datensicherheitsstandards und regulatorische Gewissheit sicher [z.B. GWG, DSVGO, ZertEs**]. Weiter kann der Kunde mittels eSignatur Online-Dienstleistungen bequem und sicher tätigen.
Neben besagter Kundenfreundlichkeit, besteht das projektseitige Interesse der AMAG in der Beschleunigung von Unterschrifts-prozessen, dem Senken von Absprungsraten und letztlich der Steigerung der Kosteneffektivität. Auch hier werden Schweizer und Europäische Rechts- und Datenstandards, sowie regulatorische Gewissheit und die nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur gewährleistet. Grundsätzlich legt die AMAG hierdurch den Grundstein für bequeme digitale Kunden-Onboarding-Prozesse und unterstützt somit zukunftsorientierte Digitalangebote. Die Einführung der Lösung ist im Laufe des Jahres 2021 geplant.
** GWG=Geldwäschereigesetz, DSGVO=EU Datenschutz-Grundverordnung, ZertES=Bundesgesetz über elektronische Signatur